Berichte Saison 2013-14
alle Berichte geschrieben von Christian Gutsche
11. Saisonspiel VfR Elgersweier - FC Kirnbach 1:1
Im Heimspiel gegen den Fc Kirnbach, mussten unsere Frauen auf Sabine
Milz, Lara Lienhard und Spielertrainerin Moni Scharnagl verzichten.
Die Partie war von Anfang an relativ ausgeglichen. Kirnbach hatte mehr
vom Spiel und unsere Damen die besseren Torchancen. In der 30 Min.
startete Rebecca Komann einen Sololauf über 40 Meter und schoss
einfach frech aufs Tor, dabei unterschätze die Gästekeeperin den Ball
und so kullerte er neben dem Pfosten ins Tor, die Führung für unsere
Frauen.
Kurz darauf hatte sogar Hanna Heine das 2:0 auf dem Fuß, aber sie
vergab völlig allein indem sie den Ball direkt auf die Keeperin
schoss. Durch mangelnde Absprach in der Hintermannschaft unser Frauen
viel dann der Ausgleich, durch ein Eigentor. In der Folge behielt
Torhüterin Thea Raschke mehrfach unsere Frauen vor dem Rückstand. So
ging es mit 1:1 in die Pause.
In der zweiten Halbzeit, gaben beide Mannschaften ein ähnliches Bild
ab. Viele technische Fehler beim Ballannehmen oder mitnehmen. So
plätscherte das 1:1 vor sich hin. Unsere Frauen machten noch zweimal
durch Standards auf sich aufmerksam. Aber es fehlte immer der letzte
entscheidende Schritt zum Abschluss. Auf der anderen Seite bewahrte
Thea Raschke unsere Frauen ein paar Mal vor der Niederlage. So blieb
es am Ende beim gerechten Unentschieden. Es war mehr drin, wenn unsere
Frauen die letzten Pässe oder Abschlüsse cleverer ausgespielt hätten.
Eine gute Partie zeigten: Thea Raschke und Julia Boschert.
10. Saisonspiel TuS Bohlsbach - VfR Elgersweier 3:3
Die Sonntagspartie unserer Damen beim Fc Bohlsbach, ist das erste
packende Spiel um den Abstiegskampf. Aufgrund dieser Brisanz und auch
das zwei Spielerinnen von Bohlsbach nach Elgersweier in der
Winterpause gewechselt sind, war es von Anfang an eine packende
Partie.
Dabei sahen unsere Damen zunächst nicht gut aus, Bohlsbach machte viel
Druck, führte harte Zweikämpfe und drängte unsere Frauen tief in die
eigene Hälfte. Nach einem Fehler auf der linken Außenseite, setzte
sich Bohlsbach mit 1:0 in Front. Kurz darauf folgte sogar das 2:0
durch einen Eckball, bei der unsere Torfrau nicht gut aussah. In der
Folge, fanden ruppige Zweikämpfe statt, aber Nennenswerte Torchancen
blieben aus. Kurz vor der Pause, gelang Sabine Milz mit einem
Rechtsschuss in die untere Ecke der Anschlusstreffer. Aber die Freude
währte nicht lange, da schoss Bohlsbach das 3:1, durch einen
sehenswerten Distanztreffer. In der ersten Halbzeit kam von unseren
Frauen zu wenig. Bohlsbach war aggressiver und zeigte mehr
Leidenschaft.
In der zweiten Halbzeit, stellte Spielertrainerin Moni Scharnagl um auf mehr Risiko in der
Offensive. Unsere Frauen drückten jetzt Bohlbach in die eigene Hälfte
und erspielten sich Torchancen. Dabei vergaben die Ex-Bohlsbacherinnen
Sabine Milz und Rebecca Komann gute Gelegenheiten. Unsere Frauen
gewannen jetzt fast jeden Zweikampf und öffneten das Spiel immer
wieder über die Außenbahnen, Bohlsbach fand kaum Entlastung. In der
75. Minute, gab es Freistoß für unsere Frauen aus gut 25 Metern im
Halbfeld. Anika Hallmann schoss den Ball unhaltbar in den Winkel zum
Anschlusstreffer. Unsere Frauen drängten jetzt vehement auf den
Ausgleich. Nach einem Eckball vergab Marianne Welte knapp. Doch ein
erneuter Eckball, landete bei Sabine Milz, die in Torjägermanier den
viel umjubelten Ausgleich erzielte. Eine packende Partie endete 3:3.
Eine starke Mannschafsleistung bei der neben Matchwinnerin Sabine
Milz, Stefanie Wendle eine sehr gute Partie absolvierte.
Es ist weiterhin alles möglich im Abstiegskampf, was jetzt wichtig
ist, sind 3 Punkte einzufahren und an den Leistungen der vergangenen
zwei Partien anzuknüpfen.
9. Saisonspiel VfR Elgersweier - FC Fischerbach 0:0
Zum Rückrundenauftakt trafen unsere Frauen im Heimspiel auf den FC
Fischerbach. Im Vergleich zur Hinrunde standen die zwei Winterzugänge
Sabine Milz und Rebecca Komann, sowie Torhüterin Judith Lerch in der
Startelf.
Unsere Frauen zeigten sich spielerisch im Vergleich zur Hinrunde stark
verbessert. Was fehlte waren die Abschlüsse vor dem Tor. Gute
Möglichkeiten hatte Sabine Milz mit zwei Distanzschüssen, die leider
übers Tor gingen. Ansonsten zeigten unsere Frauen, vor allem Defensiv
ein starkes Spiel. Die Abwehr ließ keine Nennenswerte Torchance des
Gegners zu.
In der zweiten Halbzeit, erhöhten unsere Frauen den Druck nochmals.
Aber immer wieder scheiterten Rebecca Komann, Lara Lienhard und Co.
Ihre Torschüsse waren meist zu unplatziert. 10 Minuten vor Schluss
nahm Moni Scharnagl einen Ball direkt aus der Luft und setzte diesen
an den Pfosten. In der Schlussminute köpfte Marianne Welte einen
Eckball knapp drüber. So blieb es beim 0:0. Fischerbach viel
eigentlich nur dumme Kommentare gegenüber Schiedsrichtern und Spielern
auf.
Eine gute Partie unsere Frauen zeigte, Marianne Welte und die komplette Abwehr.
8. Saisonspiel SC Hofstetten - VfR Elgersweier 1:0
Im Samstagsabendspiel reisten unsere Frauen zum Tabellenführer nach Hofstetten. Wenn man das Tabellenbild liest, spielte der erste gegen den letzten. Aber davon war auf dem Platz nichts zu sehen. Hofstetten hatte in der ersten Minute zwei gute Möglichkeiten, die Fabelhaft von Jasmin Weber gehalten wurden. Die Führung fiel in der zweiten Minute durch Hofstetten, nach einem Eckball wurde der Ball ins Tor gestochert. Hier konnten unsere Frauen den Ball nicht aus der Gefahrenzone klären. Doch nach diesem Gegentor übernahmen unsere Frauen das Zepter auf dem Platz. Julia Boschert lief alleine auf die Torhüterin zu und vergab leider, sie schoss fiel zu früh und unplatziert auf das Tor. Danach war es Lara Lienhard die mit einem Distanzschuss die Torhüterin prüfte, die konnte nur noch zur Seite klatschen, den Nachschuss setzte Emilie Geiler an den Pfosten. Wenn man die letzten Partien vergleicht war die Offensivabteilung diesmal sehr bemüht. Defensiv zeigten sich vor allem Stefanie Wendle und Bea Schell sehr präsent.
Im zweiten Durchgang hatten unsere Frauen mehrfach die Möglichkeit den Ausgleich zu machen. Der Gegner zeigte schwächen bei Eckbällen, doch unsere Frauen brachten den Ball nicht ins Tor. Die letzte Möglichkeit hatte dann Anna Maria Kreutler doch ihr Schuss war zu lasch und unplatziert.
Zwar gingen unsere Frauen indem Spiel als Verlierer vom Platz, aber wenn man das Spiel gesehen hat, wäre ein Unentschieden höchst verdient gewesen. Jetzt heißt es die Leistung gegen Lahr zu wiederholen und den ersten "Dreier" einzufahren.
Ein gutes Spiel machten: Beatrice Schell und Rebecca Schäfer.
7. Saisonspiel VfR Elgersweier - Spvgg Kehl/Sundheim 0:7
Im Heimspiel trafen unsere Frauen auf Kehl-Sundheim. Nach den schwachen Leistungen zuletzt legten unsere Frauen gut los. Julia Boschert hatte gleich zu Beginn die Führung auf dem Fuß schoß aber freistehend auf die Torhüterin. Im Gegenzug rettete Jasmin Weber unsere Frauen ein ums andere mal. Doch nach knapp 20 Minuten fiel dann die Führung für Kehl. Ab jetzt war ein Knick im Spiel unserer Frauen drin. Kehl nutzte dies aus und ging bis zu Pause 4:0 in Führung.
Auch in der zweiten Halbzeit hatte Kehl Chance um Chance, Jasmin Weber parierte ein paar mal gut, musste aber am ende sieben mal hintersich greifen. Kehl hatte es einfach, eine schnelle Stürmerin die nicht gedeckt wurde und auf eine hochstehende Abwehr traf, nutzte dies immer wieder aus. Das Spiel endete 7:0 für Kehl-Sundheim. Nächste Woche treffen unsere Frauen auf Tabellenführer Hofstetten.
6. Saisonspiel SV Gengenbach - VfR Elgersweier 16:0
Unsere Frauen trafen auf Spitzenreiter Gegenbach. Aufgrund des Ergebnisses von 16:0, gibt es nicht viel über das Spiel zu schreiben. Die Mannschaft entschuldigt sich für das Auftreten und bedankt sich trotzdem bei den treuen Fans, die dabei waren.
5. Saisonspiel SG Bottenau/Tiergarten - VfR Elgersweier 2:2
Im Auswärtsspiel mussten unsere Frauen gegen Bottenau antreten. Dabei mussten unsere Frauen wieder ohne Torhüterin Jasmin Weber auskommen. Moni Scharnagl erklärte sich bereit wieder ins Tor zu stehen. Auch die Standby Spielerinnen Stefanie Röderer und Julia Vegelahn spielten von Beginn an.
Es war eine sehr umkämpfte Partie, beide Mannschaften spielten viel über die Mitte. Die Fehlpassquote war dabei sehr hoch. Bottenau war leicht Feldüberlegen ohne aber zwingend dabei zu wirken. In der 20 Minute fiel das 1:0 für Bottenau, ungehindert konnte die Spielerin vom 16ner schießen und ließ Moni Scharnagl keine Chance. Auch beim kurz darauf fallenden 2:0 verhinderte niemand den Torschuss.
Zur Halbzeit wurden die zwei Außenbahnspielerinnen ausgewechselt und durch Lara Lienhard und Stefanie Welte ersetzt. Mit einer Menge Wut im Bauch drückten die zwei Spielerinnen dem Spiel ihren Stempel auf. Lara Lienhard erzielte kurz nach der Pause den Anschlusstreffer, durch einen Distanzschuss nach einem Eckball. Stefanie Welte erzielte den Ausgleich per Kopf nach einem Eckball.
In der zweiten Halbzeit, bewiesen die Frauen eine starke Moral und kämpften sich mit viel Willen in die Partie zurück. Darauf kann man aufbauen.
Eine gute Partie zeigten: Stefanie Wendle, Anika Hallmann, Lara Lienhard und Stefanie Welte

4. Saisonspiel VfR Elgersweier - FV Weier 1:3
Im Heimspiel gegen den FV Weier konnte Moni Scharnagl heute personell aus dem vollem schöpfen. Nach einem schwachen Saisonstart musste heute eine Reaktion folgen.
Unsere Frauen begannen die Partie auch sehr engagiert, was die kämpferische Einstellung angeht. Jasmin Weber musste hinten ein ums andere mal sehr gut mitspielen, sodass die gegnerische Stürmerin nicht an den Ball kam. Doch beim 0:1 des FV Weier war sie dann machtlos. Der Ball wurde durch die Schnittstelle der Abwehr gespielt und so verwandelte die Stürmerin von Weier mit einem schönen Heber zur Führung. Unsere zwei Innenverdeitiger standen hier nicht clever, auch die Passgeberin wurde nicht attakiert. In der folge hatte Julia Boschert dann die Gelegenheit zum Ausgleich, doch sie scheiterte an der Latte. Weier war spielerisch die bessere Mannschaft. Auch das 0:2 wurde durch die Schnittstelle der Abwehr herausgespielt, hier legte die Spielerin dann nochmal quer an den hinteren Pfosten wo die Spielerin des FV Weier nur noch einnetzen musste. Unsere Frauen kämpften, Anika Hallman probierte es aus der Distanz, aber auch sie scheiterte an der Latte. Kurz vor der Pause dann das Anschlusstor durch Stefanie Wendle, Rebecca Schäfer schoss auf das Tor, doch die Torhüterin patzte und Stefanie Wendle verwandelte eiskalt.
Aber das Anschlusstor gab keine zusätzlichen Kräfte für unsere Frauen, Weier kontrollierte die Partie und blieb vorne mit ihrer schnellen Stürmerin gefährlich. Anika Hallmann hatte mit einem Freistoß, der knapp über das Tor ging, die einzigste gefährliche Möglichkeit in der zweiten Halbzeit. 10 Minuten vor Ende machte Weier das 1:3 und somit war die Partie entschieden.
Kämpferisch war die Leistung Ok, aber immernoch hat man das Gefühl als ob unsere Frauen 9 gegen 11 spielen. Manche Spielerinnen verstecken sich im Spiel, spielerisch müssen die kreativen Köpfe mehr machen. Nächste Woche wartet Bottenau auf unsere Frauen, auch hier müssen unsere Frauen als Mannschaft auftreten und versuchen zu Punkten.
3. Saisonspiel Spvgg Schiltach/Kirnbach - VfR Elgersweier 5:1
Unsere Frauen mussten heute nach Schiltach reisen. Das Team musste kurzfristig auf Torhüterin Jasmin Weber verzichten, da sie die Mannschaft einfach an diesem Tag im Stich gelassen hat und nicht erschienen ist.
So begab sich die verletzte Moni Scharnagl ins Tor, und unterstützte ihre Mannschaft trotz Verletztung. Schiltach machte von Anfang an sehr viel Druck in ließ den Ball sehr gut laufen. Immer wieder wurden sie gefährlich vorm Tor durch ihre schnellen Stürmer. Das erste Gegentor bekam Schiltach dann geschenkt, unsere Abwehr und Torhüterin harmonierten in der Situation nicht gut miteinander. Auch die weiteren Gegentore zur Halbzeit zum 2:0 und 3:0 wären durch individuelle Fehler vermeidbar gewesen. Bis zur Pause konnten unsere Frauen nicht einmal wirklich gefährlich auf das gegnerische Tor schießen. Die Bälle wurden sehr schnell hergegeben, die Stürmer fanden gar nicht in die Partie.
Nach der Pause dann ein kurzes Powerplay unser Frauen. Sie drückten Schiltach mehr in die eigene Hälfte und kamen dem gegnerischen Tor jetzt näher. Doch vor dem Tor blieben wir ungefährlich. So war es Anika Hallman die mit einem Freistoß das 3:1 erzielte. Danach lief aber nichts mehr zusammen, viele Fehler bei der Ballannahme oder beim klären des Balles missglückten und so gab es dann am Ende eine verdiente 5:1 Niederlage. Sicherlich ist Schiltach eine sehr Heimstarke Mannschaft, aber heute lief bei unseren Frauen nichts zusammen, bei manchen Spielerinnen fragt man sich ob sie überhaupt auf den Platz waren so unauffällig waren sie.
Unsere Frauen müssen sich am kommenden Wochenende deutlich steigern und mehr Willen und Kampfgeist zeigen und sich nicht hängen lassen auch wenn es 3:0 steht. Viele Spielerinnen überzeugen im Training bringen aber die Leistung nicht auf den Platz. Jetzt müssen wir als Mannschaft zusammenhalten und im kommenden Spiel die ersten drei Punkte einfahren.

2. Saisonspiel VfR Elgersweier - TuS Bohlsbach 2:2
Im ersten Heimspiel der Saison trafen unsere Frauen auf Bohlsbach. Die Kader Situation entspannte sich ein bisschen gegenüber der Vorwoche. Zudem debütierten Lara Lienhard und Kapitän Emilie Geiler in der Damenmannschaft.
In den ersten Minuten ließen die Frauen des TuS Bohlsbach den Ball gut in ihren Reihen laufen. Unsere Frauen hatten zu viele Ballverluste. Die Bälle waren zu schnell beim Gegner. So dauerte es nicht lange und Bohlsbach ging mit 0:1 in Führung. Hier sah der rechte Außenverteidiger nicht so gut aus. In der folge hatte Bohlsbach gute Möglichkeiten die Führung auszubauen doch auf Torhüterin Jasmin Weber war verlass. Beim 0:2, das in der 25 Minute fiel, war sie aber machtlos, auch hier sahen wir auf der rechten Seite nicht gut aus.
Nachdem 0:2 wurden unsere Frauen langsam wach, sie kämpften jetzt mit und drängten den Gegner mehr und mehr in ihre eigene Hälfte. Nach einem Freistoß von Moni Scharnagl stand Bea Schell goldrichtig und brachte den Ball über die Linie.
Lara Lienhard hatte die nächste Möglichkeit scheiterte aber an der Torhüterin.
Aber zwei Minuten später machte es Anika Hallmann besser, mit einem Distanzschuss fiel mit gütiger Mithilfe der Torhüterin der Ausgleich. Der zur Pause verdient war.
Nach der Pause kam Juniorinnenspielerin Julia Elble zu ihrem Debüt bei den Damen. In der zweiten Hälfte war das Spiel sehr Kampf betont. Beide Mannschaften ließen nicht mehr fiel zu. Die beste Möglichkeit hatte Julia Vegelahn als sie alleine an der Torhüterin scheiterte. So blieb es beim verdienten 2:2. Auf der Seite des VfR zeigte Hanna Heine eine gute Leistung.
1. Saisonspiel Fischerbach - VfR Elgersweier2:0
Im ersten Spiel der Saison mussten unsere Damen gleich mehrere Ausfälle verkraften. Es fehlten fünf Spielerinnen aufgrund von Verletzungen und privaten Gründen.
Die reise zum Auswärtsspiel ging nach Fischerbach, die als Aufsteiger neu in der Bezirksliga sind. In den ersten Minuten, herrschte in unseren Reihen eine große Unruhe, Positionen wurden nicht eingehalten, Pässe verunglückten, Gegner wurden gar nicht angegriffen. So hatte es Fischerbach am Anfang sehr leicht uns auszuspielen. Unsere Außenverteidiger hatten heute keinen guten Tag erwischt, und wurden mehrmals ausgespielt, doch der Gegner brachte den Ball nicht ins Tor. Nach einem Freistoß, unterlief Torfrau Jasmin Weber dann ein kapitaler Fehler, den der Gegner ausnutzte und die Führung erzielte.
Auf der anderen Seite hatte dann Anna Maria Kreutler die Chance zum Ausgleich, doch der Ball kullerte knapp am Tor vorbei. Das der Gegner nicht höher zur Pause führte, lag am Unvermögen und an der starken kämpferischen Leistung von Stefanie Wendle und Marianne Welte, die um jeden Zweikampf kämpften.
In der zweiten Halbzeit, war dann etwas mehr ruhe im Spiel drin. Doch der Gegner erzielte das 2:0. Danach hatten unsere Frauen zwei Riesen Möglichkeiten durch Julia Losekamm, die aber nicht genutzt wurden.
So blieb es beim enttäuschendem 2:0 für Fischerbach, das Spiel ging nicht verloren weil so viele gefehlt haben, sondern weil viele einfach gedanklich nicht auf den Fußballplatz waren und ihre Leistung nicht abgerufen haben.